Der Solar-Trocken-Schrank

Ein selbst gebauter Dörrautomat. Im Outdoorcamp ist in den letzten Monaten Stück für Stück unter vielen Händen ein Solar-Trocken-Schrank entstanden.

Die Theorie

Der Schrank ist mit seiner „Rampe“ nach Süden ausgerichtet. Die Sonne scheint durch die Glasscheibe auf die dunklen Schieferplatten. Diese werden heiß und erwärmen die Luft im Glaskasten. Die warme Luft steigt über die Rampe in den Schrank auf und erwärmt eine weitere Lage Steine. Diese dienen als Wärmespeicher. Anschließend strömt die erwärmte Luft weiter nach oben, durch die 4 Gitterfächer, auf denen das zu trocknende Material ausgelegt ist. Unter dem Dach kann die Luft an den Seiten durch kleine Spalten wieder entweichen.
Und dabei heraus kommen getrocknete Pilze, Kräuter (für Tee, Gewürze und Heilmittel), TrockenObst, Trockenfleisch etc.


Der Aufbau

Video zum Projekt


BildAnleitung mit Text

Aus geschenktem Palettenholz entsteht mit Handsäge und Akkuschrauber der Grundkörper des Schrankes auf hohen Holzbeinen. Das Dach und die drei Seiten Richtung Osten, Süden & Westen werden verschlossen. Die Rückseite erhält Leisten für die Einschubfächer.

Der Schrank bleibt zum Boden hin offen. Darunter entsteht eine Rampe, die später die Sonnenenergie einfangen wird. Sascha alias Mutschi bedeckt den Boden professionell und ehrenamtlich mit Schieferplatten. Das Holz wird außen zur Pilztötung, Härtung und als Wetterschutz mit dem Gasbrenner geflammt und anschließend mit Leinölfirnis mehrfach bepinselt.

Die Holzrahmen für die vier Trockenfächer werden zusammen geschraubt und mit Edelstahlgage betackert. Die beiden Bodengitter stammen vom Schrott und dienten ehemals als Kühlschrankeinlagen. Darauf kommen locker verteilt Feldsteine; sie dienen als Wärmespeicher. Die Schranktüren spendet ein ausgedientes Möbelstück.


Das Ergebnis

Aus dem selbstdüngenden Beet konnten Anfang Oktober schon Kräuter in guten Mengen geerntet werden – Thymian, Salbei und Minze sind frisch als Tee besonders lecker; als Vorrat sind auch schon ein paar Bündel vorgetrocknet und können nun endlich im Schrank Dank der Herbstsonne für die langanhaltende Konservierung und Einglasung weiter trocknen. Sie werden später mit über den Sommer gesammelten Wildkräutern als Gewürze oder als heißer Tee vom Lagerfeuer serviert.



weiter zum selbstdüngenden Beet

Benjes Benjeshecke Bettgeschichten Birkenkelle Birkenpech Birkenrinde Brennnesselschnur Bushcraft Bushcrafttreffen Challenge diy Einfälle statt Abfälle essbar Feuerbohren Fichtenwurzel Flechten Gartengestaltung Grabstock Grünschnitt Heckenbrüter Hexenei letsplay Lindenbast Moosbett Naturschutz Notnahrung Outdoor Outdoorcamp Berga Outdoorküche Rindenkelle Rindentopf Röhricht Schilf Schilfmatte Schneebesen Schnitzen Shelter spiel Stinkmorchel Survival Thüringer Outdoortreffen Totholzhecke Vogelschutz weidenrinde Zunder

Ein Kommentar zu „Der Solar-Trocken-Schrank

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: