In dieser Reihe stellen wir wilde Pflanzen vor, die sich als Tee zum selber sammeln eignen. Außerdem erklären wir, wie man sie erkennt und wozu sie hilfreich sind.
Huflattich: heilsame Blüten im März
Der Huflattich blüht genau zur richtigen Zeit gegen Erkältungen: Die Blüten beginnen im März tagsüber gelb zu leuchten und so manchen Wegesrand zu säumen.
Fleisch im LehmMantel
Drei Sachen sind für diese Fünf-Steine-Küche wichtig: ein gutes Stück FleischBlätter der großen Kletteetwas Lehm Der Lehm wird in der richtigen Konsistenz angerührt und mit einer Kelle zu einer Bodenplatte ausgestrichen. Darauf wird ein großes Blatt geklettet, das als Schmutzschutz dient. Auf das Blatt wird das Fleisch gelegt und mit einem großen Blatt abgedeckt und... Weiterlesen →
WeidenOutdoorKüche
Vom Ausweiden einer Augenweide und Leckeres mit "ei" Es begab sich einst, dass eine ElsterWeide nicht mehr Weide sein wollte und den Wunsch hatte, in andere schöne Dinge verwandelt zu werden.Zur gleichen Zeit überlegten zwei Wildlinge, wie die zurückgelassene Kochausrüstung improvisiert werden könnte.Der Rest ist Geschichte: WeidenZunder Die feinen fliegenden Samen fallen als weiße Flöckchen... Weiterlesen →
HexenEi
Phallus impudicus - Delikatesse im Erdboden Das verstehe wer will ... alles an dem Ding sieht nach Hoden aus, die Stinkmorchel hat zudem eine typisch penisförmige Wuchsform und heißt Phallus impudicus (Phallus is klar soweit; impudicus: unzüchtig, schamlos) .. warum also "Hexenei" und nicht "MagierEier" oder "ZaubererHoden"?! aus Wikipedia Wie dem auch sei, man kanns... Weiterlesen →
LöwenZahnBlüten
[Honig und Gelee] Mit geeigneter Spezialausrüstung haben wir uns auf Expedition begeben, um den gemeingefährlichen scharfen LöwenZähnen zu trotzen und ihre Blüten vorm PusteStadium zu ergattern.. Nach erfolgreicher Jagd war ein guter Jutebeutel mit 170 Gramm Blüten des LöwenZahnes gefüllt. Falls importiert, ist nun noch Zeit um Krabbeltierchen heraus kriechen zu lassen, bevor man die... Weiterlesen →
Waldküche [OsterSpezial]
Stein(Zeit)Ei zuerst bedarf es einige Zeit, um „Kochtöpfe“ herzustellen. In der MännerVariante ist die Schale ausgebrannt mit Hilfe von guter Glut und bushcraft-Zange. Die FuxSchnitzVersion entsteht aus Weide vom ElsterCamp unter Zuhilfenahme von Schnitzhilfen von derb bis fein. Dann sind handliche Steine in der Glut lange heiß geworden und dienten als Tauchsieder für den Eierkochtopf.... Weiterlesen →
Stein(zeit)Pfanne
Backen auf heißem Stein / der "RocFox Stein(zeit)kuchen" Experiment: wir wollten Waffeln backen im Feuer Versuch 1: Waffeleisen in heißer Glut - Ergebnis: ein Satz mit X...Entweder war das Waffeleisen zu heiß geworden, oder wir hätten kein ODER mehr Öl benutzen sollen. Hätten wir das niegelnagelneue Eisen vorher einbrennen sollen..? Im Nachhinein war es gut,... Weiterlesen →
Selbstgeschnitzt — natUR-instinkte
vom Löffel bis zum Rindentopf Bushcraft-Küchensachen selber machen Hier gehts zum Buch Beschreibung Bushcraft und Waldhandwerk heißt auch, Vieles aus Naturmaterialien selber zu machen. In der Outdoor-Küche kann z.B. aus Wurzeln und Zivilisationsmüll eine ganze Küchenausstattung hergestellt werden. Wie das funktioniert, wird in diesem Buch mittels bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Schnitzen und Werken anschaulich vorgeführt -... Weiterlesen →
Grünzeug im Frühjahr
Essbares, Giftiges und anderweitig-Schönes von Wald und Wiese Der Bärlauch Bärlauch wächst zwischen März und April oft in großen Gruppen und kann sich wie ein grüner Teppich im Wald ausbreiten. Häufig stehen auch die giftigen Doppelgänger (Herbstzeitlose, Maiglöckchen) ganz in der Nähe.Knickt man die Mittelstrebe des Bärlauch-Blattes, hört man ein deutliches Knacken - das hat... Weiterlesen →