Stein(Zeit)Ei

zuerst bedarf es einige Zeit, um „Kochtöpfe“ herzustellen.
In der MännerVariante ist die Schale ausgebrannt mit Hilfe von guter Glut und bushcraft-Zange.
Die FuxSchnitzVersion entsteht aus Weide vom ElsterCamp unter Zuhilfenahme von Schnitzhilfen von derb bis fein.
Dann sind handliche Steine in der Glut lange heiß geworden und dienten als Tauchsieder für den Eierkochtopf.
Wie das Kochen der Eier funktioniert, ist im Video zu sehen und zu hören.
Wir haben vier mal Steine ins Wasser gegeben, dann waren die Eier fertig.
Dazu gabs Fladenbrot gebacken auf heißem Stein.

Frohe Ostern
Frohe Ostern wünschen Rocco und Foxy!