Die BenjesHecke

Ein selbst-begrünender TotholzStapel mit Mehrwert Der Aufbau Für die kostenfreie Benjeshecke ist anfallender Baum- und Gehölz/Strauchverschnitt (z.B. Obstbäume, Heckenverschnitt, Totholz) gut zu nutzen und muss somit nicht anderweitig entsorgt werden.Aus angespitzten Ästen werden Pfosten in der gewünschten Größe als Begrenzung in den Boden eingeschlagen. Der enstandene Innenraum wird mit verfügbarem Material, wie Zweigen, Ästen, Laub,... Weiterlesen →

Der Solar-Trocken-Schrank

Ein selbst gebauter Dörrautomat. Im Outdoorcamp ist in den letzten Monaten Stück für Stück unter vielen Händen ein Solar-Trocken-Schrank entstanden. Die Theorie Der Schrank ist mit seiner "Rampe" nach Süden ausgerichtet. Die Sonne scheint durch die Glasscheibe auf die dunklen Schieferplatten. Diese werden heiß und erwärmen die Luft im Glaskasten. Die warme Luft steigt über... Weiterlesen →

Lindenbast

Gewinnung, Verwendung & Geschichte zu Bast und Linde. Gewinnung von Lindenbast Abseits der Wege begab es sich am 1. Mai, dass von Forstarbeiten viel Lindenrinde im Wald zu finden war. In der Rinde liegen mehrere Schichten Lindenbast. Durch Regen angeweicht lassen sich schon ein paar Bahnen abziehen... Lindenbast herstellen (lassen) Um mehr von diesem Naturmaterial... Weiterlesen →

Das selbstdüngende Beet

keyhole garden / Das Schlüssellochbeet: Im Outdoorcamp Berga ist 2019 ein selbstdüngendes Beet entstanden. Genutzt wurden hierbei Materialien, die es in der Natur zu finden gibt. Vorteile vom selbstdüngenden Beet / Schlüssellochbeet geringe Kosten und zudem hohe Verfügbarkeit der zum Bau benötigten MaterialienDüngen mit natürlichen, und somit leicht verfügbaren Küchenabfällenes sind zudem keine Pestizide nötig... Weiterlesen →

WeidenOutdoorKüche

Vom Ausweiden einer Augenweide und Leckeres mit "ei" Es begab sich einst, dass eine ElsterWeide nicht mehr Weide sein wollte und den Wunsch hatte, in andere schöne Dinge verwandelt zu werden.Zur gleichen Zeit überlegten zwei Wildlinge, wie die zurückgelassene Kochausrüstung improvisiert werden könnte.Der Rest ist Geschichte: WeidenZunder Die feinen fliegenden Samen fallen als weiße Flöckchen... Weiterlesen →

Leitergolf

RiesenOutdoorSpiele II Leitergolf ist ein Wurfspiel um Punkte. Das Spiel besteht im Orginal aus einem Gerüst mit 3 Leitersprossen und pro Spieler/Team drei Wurfgeschossen aus je zwei Golfbällen an einer kurzen Schnur. Wir haben es abgewandelt, nachgebaut und fürs Outdoorcamp etwas vergrößert: Drei Stangen verschiedener Länge werden mittig übereinander platziert und ca. 30 cm links... Weiterlesen →

Mölkky

RiesenOutdoorSpiele [1] Mölkky oder Number Kubb besteht aus 12 Spielfiguren mit den Zahlenwerten von 1 bis 12 und einem Wurfholz. Im Original und einer Abwandlung sind die Hölzer 15 cm hoch. gefunden auf Pinterest Für's Outdoorcamp darf das Spiel aber etwas größer ausfallen.Im Schnitt ist eine Figur 32 cm hoch, hat 7,5 cm im Durchmesser... Weiterlesen →

Der Grabstock

ein Multitool Es lassen sich Grabstöcke in allen erdenklichen Winkeln, Längen und Stärken finden. Je nachdem, wie man nun daran herum sägt, schnitzt, feilt und schleift, ist der Grabstock für Vieles nützlich: so kann er abwehrend, (her)anziehend, einhakend, haltend, umwerfend, aufwühlend, angrabend und ins-Auge-stechend wirken. DER natUR-instinkte Vorzeige-Grabstock Auf der Suche nach einem Grabstock, eignen... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑