Mein neues Tarp: Draußen schlafen ohne Zelt

Wer einmal mit weniger als einem Zelt draußen übernachtet, wird es lieben oder hassen. Vor drei Jahren bin ich auf die Szene rings um Bushcraft und Survival gestoßen: Seither habe ich einige der alternativen Varianten für das Schlafen unter freiem Himmel ausprobiert. Mein Tarp möchte ich dabei nicht mehr missen. Ein Erfahrungsbericht:

Elsterperlenweg II

Eine SchatzSuche [Über Mühlen & Burgen in den Heizungskeller] RückblickElsterperlenweg Teil 1 Das Nachtlager irgendwo vor Clodra haben wir am Montagmorgen beräumt und uns wieder auf den Weg, südlich in Richtung Clodramühle begeben. Die Clodramühle ist ein einladendes Ziel, aktuell samt Kürbisstand mit Kasse des Vertrauens und einem imposanten Mühlrad. Wenn man zu einem günstigeren... Weiterlesen →

Elsterperlenweg I

Eine wild-waldige Trekkingtour Der Plan und die Unplanbarkeiten + Tag und Nacht 1 "seid ihr echte Trekker?" - "Nein, wir wandern nur mehrere Tage und schlafen irgendwo draußen". Das war Rocco's Antwort auf die Frage des netten Kellners im Greizer Schlossparkcafé Ja, was war das denn nun? Genesungsspaziergang mit Rucksack, Hundewanderung, Konditionstest am Berg, Wildcampen... Weiterlesen →

Winterbiwak – neues Jahr, neues Glück

[von Foxy] was zuvor geschah ... alice im wunderland [februar'18] Mein kleiner Erfahrungsbericht vom ersten Winter-Übernachtungsversuch - FoxyImprovisationsvariante Irgendwo in Brandenburg: Ein Selbstbau-Windschutz aus Kieferngeäst und Tarp / Plane für 2 Personen dienten als Windschutz und Dach.Schlafsack: ich hab meinen 3-Jahreszeiten-Schlafsack mit einem dünnen Fleece-Inlet ausgestattet, das Ganze samt Klymit static V-insulated (R-Wert 4,4) in... Weiterlesen →

Bettgeschichten – das Hochbett / Baumhaus

Im Outdoorcamp gibt es die Wahl der Qual, was die Schlafmöglichkeiten angeht. Wer hoch hinaus will, kann in der anderthalbten Etage im Baum liegen. Wenn das Wetter unklar wirkt, gibts eine Plane drüber - fertig. Es weht durch die offenen Seiten gut der Wind um die Nase, aber das ist (je nach Windstärke und Temperatur)... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑