RiesenOutdoorSpiele [1]

Mölkky oder Number Kubb besteht aus 12 Spielfiguren mit den Zahlenwerten von 1 bis 12 und einem Wurfholz.
Im Original und einer Abwandlung sind die Hölzer 15 cm hoch.

Für’s Outdoorcamp darf das Spiel aber etwas größer ausfallen.
Im Schnitt ist eine Figur 32 cm hoch, hat 7,5 cm im Durchmesser und wiegt 1 kg.
Das bisherige LieblingsWurfholz aus Kirsche ist 30 cm lang und 3,5 cm dick bei 225 g.
Es braucht 6 Holzstangen aus geraden Ästen oder Baumstämmen mit ähnlichem Durchmesser und in gleicher Länge – je nachdem, wie groß das Spiel gewünscht ist.
Unsere Stücke sind 56 cm lang und ergeben im nächsten Schritt je 2 Spielfiguren.
Grobe Unebenheiten werden noch abgeaxtet, weggeschnitzt oder rundgeschliffen.
Wir haben hier Weißbuche genutzt, die von Baumschnittarbeiten übrig war.
Weißbuche ist ein sehr hartes Holz und hat eine lange Lebensdauer.
Die 6 Hölzer sind nun in der Mitte im 45°-Winkel zu markieren, als Ansatzpunkt für die Säge und voneinander zu trennen.
Nach der Zerteilung existieren 12 (fast) gleich große Figuren mit schrägen Schnittflächen.
Die 12 Hölzer werden nun auf einer Wiese oder einer anderen typischen Spielfläche auf ihre Standfestigkeit hin überprüft. So zeigen sich mögliche Kopflastigkeiten oder Unebenheiten auf der Standfläche und können nachgebessert werden.
Nun stehen die Figuren bereit, um ihre Werte 1 bis 12 zu erhalten.
Für den ersten Testlauf tuts erstmal das Beschriften mittels Bleistift.
Es braucht noch ein Wurfholz, das möglichst aus hartem, schwerem Holz besteht und gut in der Hand liegt. Kirsche, Esche und Weißbuche haben sich im Wurftest bewährt.

Je nach persönlicher Vorliebe, ist beim Feinschliff von Wurfholz und Spielfiguren Vieles möglich.
Sinnvoll ist eine wetter- und kratzfeste Gestaltung der Zahlen – z.B. Schreiben, Schnitzen, Fräsen, Einbrennen … und das Rundschnitzen der Enden des Wurfholzes.
BrennStempel
das Spiel
Was vorher beachtet werden sollte: Das benötigte Spielfeld vergrößert sich im Verlauf – ein großer Platz bietet sich an.
Die Figuren werden aufgestellt und eine Wurflinie im Abstand von min. 3 Metern markiert.
In unserer RiesenVariante stehen anfangs die Hölzer nicht so eng beeinander, wie im Original, sonst fallen sie nur schwer um.

Beliebig viele Spieler werfen nun von der Wurflinie abwechselnd jeweils einmal das Wurfholz von unten auf die Zahlenklötzer. Wer beginnt, wird in der ersten Runde ausgelost, gewürfelt oder anderweitig festgelegt.
Fällt ein Klotz um, wird dem Spieler der entsprechende Zahlenwert gutgeschrieben oder im Kopf gemerkt.
Fallen mehrere Klötzer, zählt die Anzahl der gefallenen Figuren, unabhängig ihrer Zahlenwerte.
Die gefallen Figuren werden in etwa mittig ihrer aktuellen Lage wieder aufgestellt. So streut sich das Zahlenfeld immer weiter auseinander.

Fällt kein Klotz um, gibts keine Punkte.
Der Reihe nach ist dann der oder die Nächste dran.
Ziel des Spiels ist es, zuerst exakt 50 Punkte zu erreichen.
Überwirft ein Spieler die 50 Punkte, fällt er auf 25 Punkte zurück und gibt das Wurfholz weiter.
Variante 1: Das Spiel endet wenn der erste Spieler genau 50 Punkte erreicht. Die übrigen Platzierungen ergeben sich aus den aktuellen Punkten der Mitspieler.
Variante 2: Der Sieger kann sich ausruhen und das Spiel wird von den übrigen Spielern fortgesetzt, bis alle Plätze vergeben sind.

Spielregeln sind erweiter- und wandelbar.
Seid kreativ und habt Spaß beim Nachmachen!
Sehr schöne Ideen. Gefällt mir gut.
LG
LikeGefällt 1 Person
Schöner Artikel! Schön zu sehen, dass immer mehr Menschen das wunderbare Spiel Mölkky entdecken.
Wenn jemand interessiert ist, haben wir hier eine ausführlichere Erklärung der Spielregeln (wie sie in den meisten Turnieren gelten) erstellt:
https://www.molkky.world/de/molkky-spielregeln
LikeLike