Lindenbast

Gewinnung, Verwendung & Geschichte zu Bast und Linde. Gewinnung von Lindenbast Abseits der Wege begab es sich am 1. Mai, dass von Forstarbeiten viel Lindenrinde im Wald zu finden war. In der Rinde liegen mehrere Schichten Lindenbast. Durch Regen angeweicht lassen sich schon ein paar Bahnen abziehen... Lindenbast herstellen (lassen) Um mehr von diesem Naturmaterial... Weiterlesen →

WeidenOutdoorKüche

Vom Ausweiden einer Augenweide und Leckeres mit "ei" Es begab sich einst, dass eine ElsterWeide nicht mehr Weide sein wollte und den Wunsch hatte, in andere schöne Dinge verwandelt zu werden.Zur gleichen Zeit überlegten zwei Wildlinge, wie die zurückgelassene Kochausrüstung improvisiert werden könnte.Der Rest ist Geschichte: WeidenZunder Die feinen fliegenden Samen fallen als weiße Flöckchen... Weiterlesen →

Grüne Galerie – MärzAufnahmen

Bäume, Vögel, Kräuter - eine Fotosammlung Giersch [Aegopodium podagraria]Scharbockskraut auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut [Ficaria verna, Ranunculus ficaria] Mädesüß [Filipendula ulmaria] ?Sauerampfer[Rumex acetosa]

Zunder – Kienholz

harzgetränktes Kiefernholz / Kienspan wo suchen? alte, fast verrottete Wurzeln von Kiefer-Stümpfen lassen sich mittels Grabstock freihacken und ausgraben und sich dann kippelnd aus dem Erdboden bewegen, um mal einen Blick hinein zu werfen - per Beil, Messer etc. in die Wurzelstränge schneiden. dav Wenn glänzende, rötliche Linien zu erkennen sind und der Duft schön... Weiterlesen →

Weißbuchensaft

bei der Birke ist das ja hinreichend bekannt ... Anfang März '19 fiel auf, dass aus vielen Hainbuchen / Weißbuchen Wasser aus kleinen Wunden, aber auch scheinbar einfach so, aus den Zweigen und der Rinde austritt. Zum Teil samt Schaumbildung ...naja, es hat was von weißem Schleim. Einen kleinen Ast abgesägt - und der Eimer... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑