Das Gartenjahr 2021

Ich zeige euch neue Eindrücke vom Gartenjahr 2021 im kurzen Rückblick, den Status meiner Ansaaten sowie einen Ausblick auf meine Vorsätze für 2022. Viel Spaß beim Zusehen und Nachmachen und vielen Dank für eure Unterstützung! Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr, die FOXY

Lindenbast

Gewinnung, Verwendung & Geschichte zu Bast und Linde. Gewinnung von Lindenbast Abseits der Wege begab es sich am 1. Mai, dass von Forstarbeiten viel Lindenrinde im Wald zu finden war. In der Rinde liegen mehrere Schichten Lindenbast. Durch Regen angeweicht lassen sich schon ein paar Bahnen abziehen... Lindenbast herstellen (lassen) Um mehr von diesem Naturmaterial... Weiterlesen →

LöwenZahnBlüten

[Honig und Gelee] Mit geeigneter Spezialausrüstung haben wir uns auf Expedition begeben, um den gemeingefährlichen scharfen LöwenZähnen zu trotzen und ihre Blüten vorm PusteStadium zu ergattern.. Nach erfolgreicher Jagd war ein guter Jutebeutel mit 170 Gramm Blüten des LöwenZahnes gefüllt. Falls importiert, ist nun noch Zeit um Krabbeltierchen heraus kriechen zu lassen, bevor man die... Weiterlesen →

Zunder – Kienholz

harzgetränktes Kiefernholz / Kienspan wo suchen? alte, fast verrottete Wurzeln von Kiefer-Stümpfen lassen sich mittels Grabstock freihacken und ausgraben und sich dann kippelnd aus dem Erdboden bewegen, um mal einen Blick hinein zu werfen - per Beil, Messer etc. in die Wurzelstränge schneiden. dav Wenn glänzende, rötliche Linien zu erkennen sind und der Duft schön... Weiterlesen →

Weißbuchensaft

bei der Birke ist das ja hinreichend bekannt ... Anfang März '19 fiel auf, dass aus vielen Hainbuchen / Weißbuchen Wasser aus kleinen Wunden, aber auch scheinbar einfach so, aus den Zweigen und der Rinde austritt. Zum Teil samt Schaumbildung ...naja, es hat was von weißem Schleim. Einen kleinen Ast abgesägt - und der Eimer... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑