Frühlingsausflüge 1.0

kurzweilige Mitnahme in den Vor-Frühlingswald aus gesammelten Februarausflügen


[-Foxy-Feb’19]


Die zweite Februarhälfte hat für mich das erste mal in diesem Jahr matschfreie, trockene Waldnächte ermöglicht.
[Vorgeschichte: Winterbiwak-neues-jahr-neues-Glück]

Die ersten Schmetterlinge, Frühjahrsblüher neben gefrorenen Gewässerrändern, erste Barfußlauferei, sternenklare Nächte – toll!

Ich hatte die glückliche Gelegenheit wieder dahin zu reisen, wo alles anfing … naja, zum Ort meines ersten Outdoortreffens nach Berga/Elster in Thüringen
[siehe auch mein-erstes-mal].
Im Juni 2017 sah mein spartanischer Versuch mit „Müll“ von zu Hause übrigens so aus:

Upcycling – Shelter aus „Müll“

Das Camp diente diesmal nur als Treffpunkt und Zunderbombenwerkstatt inkl. Kaffee von der Feuerstelle.

Im Wald gab es auch schöne Plätze zu entdecken, der KiefernShelter stand schon und ich hatte meinen aller ersten Fichtennadeltee. Ein wenig Knotenspielerei ist auch immer gut; und offenbart, wie schnell sich selten genutzte Knoten aus meiner Erinnerung verabschieden.
Und dank Rocco’s super-Zunder [irgendwas mit Kalium und Salpeter] ist mir das erste mal Feuerschlagen und trockenes-Gras-anpusten gelungen – Yeah!

Die Temperaturunterschiede Tag-Nacht könnten an die 23 Grad (-8 bis +15) betragen haben; aber in der Daunenpenntüte [Review: Marmot Ouray Women – lang erspart, glücklich gerupft, hydrophobiert und was nich alles…) null problemo.



In einer anderen Gelegenheit war das Gelagere an einem wundervollen Ort, mit herrlicher Aussicht auf die Elster und umgeben von alten Eichen auf einem Rundplateau…
Das Bett wurde bereitet aus Kiefernreißig und einer fetten Moos-Schicht.. Ohne weitere Isomatte hab ich wunderbar geschlafen! [Zum Beitrag das Moosbett]

… ein toller Rahmen für schöne Lagerfeuergespräche und gute Gesellschaft & Verpflegung.
Nundenn, ich hoffe ihr hattet auch eine gute Zeit und konntet das Wetter genießen – kommt gut in den März!

[-Foxy-Feb’19]

Fortsetzung: Schätze im März

3 Kommentare zu „Frühlingsausflüge 1.0

Gib deinen ab

  1. Ist da nicht der Topsegelschotstek am Ende falsch herum? Ich komme da manchmal durcheinander und glaube, wenn Anfang und Ende nicht parallel liegen, hält der nicht so gut. Kann mich aber irren 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: