Bäume, Vögel, Kräuter - eine Fotosammlung Giersch [Aegopodium podagraria]Scharbockskraut auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut [Ficaria verna, Ranunculus ficaria] Mädesüß [Filipendula ulmaria] ?Sauerampfer[Rumex acetosa]
Elsterperlen
Eine Runde durch den Camp-Wald Anfang März zeigte einige schöne Schätze am Wegesrand Kienspan... Zwei kleine, alte Kiefernwurzeln boten sich förmlich an, um mal hinein zu schauen - und es waren zwei Volltreffer. harzgetränktes Kiefernholz wo suchen? alte, fast verrottete Wurzeln von Kiefer-Stümpfen lassen sich häufig kippelnd aus dem Erdboden bewegen, um mal einen Blick... Weiterlesen →
Grünzeug im Frühjahr
Essbares, Giftiges und anderweitig-Schönes von Wald und Wiese Der Bärlauch Bärlauch wächst zwischen März und April oft in großen Gruppen und kann sich wie ein grüner Teppich im Wald ausbreiten. Häufig stehen auch die giftigen Doppelgänger (Herbstzeitlose, Maiglöckchen) ganz in der Nähe.Knickt man die Mittelstrebe des Bärlauch-Blattes, hört man ein deutliches Knacken - das hat... Weiterlesen →
Messerscheidenpilz
Experimente mit Birkenporling 2.0 Birkenporling als Werkstoff Ein getrockneter BiPo ist erstaunlich leicht, wird recht hart und lässt sich gefühlt wie Gips oder festes Styropor verarbeiten. Messer vs. Säge Dickere BiPo-Stücke mit dem Messer zu zerteilen ist eine kleine Herausforderung, weil das Material des Pilzes so griffig ist [deswegen ist er ja so toll als... Weiterlesen →
Birkenporling-T
Als kalter Sud oder heißer Aufguss Es gibt umfänglich Infos zum Finden, Verarbeiten und Nutzen des Porlings; das sparen wir uns hier. In erster Linie ist er ein Heilpilz - und was gesund ist, ist nicht immer lecker ... Hier allerdings war der Geschmack erstaunlich angenehm. Pilzig eben - aber wenn man mit Pilzigem rechnet,... Weiterlesen →
Zunder – Kienholz
harzgetränktes Kiefernholz / Kienspan wo suchen? alte, fast verrottete Wurzeln von Kiefer-Stümpfen lassen sich mittels Grabstock freihacken und ausgraben und sich dann kippelnd aus dem Erdboden bewegen, um mal einen Blick hinein zu werfen - per Beil, Messer etc. in die Wurzelstränge schneiden. dav Wenn glänzende, rötliche Linien zu erkennen sind und der Duft schön... Weiterlesen →
Weißbuchensaft
bei der Birke ist das ja hinreichend bekannt ... Anfang März '19 fiel auf, dass aus vielen Hainbuchen / Weißbuchen Wasser aus kleinen Wunden, aber auch scheinbar einfach so, aus den Zweigen und der Rinde austritt. Zum Teil samt Schaumbildung ...naja, es hat was von weißem Schleim. Einen kleinen Ast abgesägt - und der Eimer... Weiterlesen →
Zauberkuksa
Experimente mit Birkenporling 1.0 https://www.youtube.com/watch?v=e_SSUipSUec zum zweiten Teil der Experimente: Messerscheidenpilz